Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Rosenblumendelle-Wiesche
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Verbundanlage aus Rosenblumendelle und Wiesche Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Rosenblumendelle I
|
Nein
|
![]() |
3,87x5,84 | 362m | |
2.) |
Rosenblumendelle
II
|
Nein
|
![]() |
5,50m | 360m | |
3.) |
Rosenblumendelle III
(Kronprinz)
|
Nein
|
![]() |
|||
4.) |
Hagenbeck II
|
Nein
|
![]() |
|||
5.) |
Hagenbeck III
|
Nein
|
![]() |
|||
6.) | Wiesche I (Emilie) |
Nein
|
![]() |
|||
7.) | Humboldt |
Nein
|
![]() |
Geschichtliche Entwicklung:
1952 | 1.1. Verbund
von Rosenblumendelle und Wiesche, Berechtsame: 31,1 km²,
Anlagen: Rosenblumendelle 1/2: Förderanlage, Sch. 1 bis 10. S. = 707 m(-627 m)/Sch. 2 bis 5. S. = 525 m(-444 m), Brikettfabrik, Rosenblumendelle 3:= Kronprinz, bis 5. S. = 538 m), Hagenbeck 2/3: Sch. 2 bis 6. S. = 526 m(-445 m)/Sch. 3 bis 4. S. = 287 m(-210 m), Wiesche 1/2: Sch. 1 = Emilie bis 9. S. = 552 m(-444 m)/Sch. 2 bis 10. S. = 750 m (-642 m), Brikettfabrik Humboldt: Schacht Humboldt bis 5. S. = 521 m; Wiesche: 31.3. Fördereinstellung, Kohlen unter Tage nach Rosenblumendelle, Stilllegung Tagesbetrieb Wiesche, Stilllegung Feld Humboldt, Hauptfördersohle: 5. S. Rosenblumendelle = 525 m = 6. S. Hagenbeck = 526 m = 9. S. Wiesche = 552 m 5. S. Humboldt = 521 m, Tieferteufen Schacht Hagenbeck 2 |
1953 | Wiesche: 1.6. Stilllegung Brikettfabrik |
1954 | Hagenbeck: Sch. 2: Ansetzen 6 1/2. S. und 10. S. = 717 m(-636 m), Rosenblumendelle: Inbetriebnahme Zentralbrikettfabrik |
1955 | Rosenblumendelle: Teufen Gesenk ab 10. S und Ansetzen Zwischensohle = 807 m (-726 m), Hagenbeck: Tieferteufen Sch. 3 ab 5. S. |
1957 | Rosenblumendelle: Ansetzen 12. S. = 915 m im Gesenk, Hagenbeck: Sch. 3 bis 10. S., max. Briketterzeugung: 880766 t |
1958 | Hagenbeck: Tieferteufen Sch. 3, Hauptfördersohle Hagenbeck = 10. S. |
1959 | Hagenbeck: Sch. 3: Ansetzen 11. S. = 924 m(-843 m) |
1960 | 29.2. Stilllegung Außenanlage Wiesche mit Teilfeld und Abwerfen der Schächte Wiesche 1/2 |
1961 | Kronprinz: 1.7. Einstellung Seilfahrt in Sch. 3 (nur noch Wetterschacht) und Aufgabe der Tagesanlagen, Wiesche: Verfüllung der Schächte 1/2 |
1963 | Wiesche: Aufgabe des Restfeldes |
1965 | Hagenbeck: 31.8. Aufgabe des Restfeldes, Schächte Hagenbeck 2/3 bleiben offen für Wasserhaltung |
1966 | 29.7. Stilllegung, Brikettfabrik weiter in Betrieb |
1968 | 30.9. Stilllegung Brikettfabrik |
1980 | Schächte Hagenbeck 2/3 weiterhin in Betrieb für Wasserhaltung |