Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Rönsbergshof | Rönsberghof - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Ortslage in Duisburg-Rönsbergshof Grubenfeldgröße: unbekannt Ortslage: Duisburg-Beeck |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.)
|
Rönsbergshof
|
Nein
|
3,02m
|
480m
|
1908-1964
|
Geschichtliche Entwicklung:
1908 | Teufbeginn Spülschacht Nr. 3 Rönsbergshof durch die Gewerkschaft Deutscher Kaiser. |
1909 | Erreichen des Karbon bei 152m |
1915 | Rönsbergshof wird eigenständige Zeche |
1926 | 1.4. Übernahme des Schachtes durch Westende |