Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Holstein | Ver. Hörder Kohlenwerk ab 1859 - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Geografie (Stadt, Land, Staat) oder nach Herkunft der Gründer benannt "Holstein" ![]() Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Holstein I |
Nein
|
![]() |
5,33m
|
356m
|
1874-1928 |
2.) | Holstein II |
Nein
|
![]() |
2,65m
|
155m
|
1904-1928 |
Geschichtliche Entwicklung:
1859 | Konsolidation zu Ver. Hörder Kohlenwerk |
1874 | Abteufbeginn Schacht I |
1904 | Abteufbeginn Schacht II |
1928 | 31.7. Stilllegung, Abbruch der Anlage |
siehe -> Ver. Hörder Kohlenwerk