Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Glückaufsegen | Glückauf
Segen | Glück auf Segen | Glückaufs Segen
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() Herkunft des Namens: Glauben an gutes Gelingen durch Namensgebung "Glückauf Segen" ![]() Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Glückaufsegen I (Felicitas) |
Nein
|
![]() |
|
1902- | |
2.) | Glückaufsegen II (Crone) |
Nein
|
![]() |
|||
3.) | Glückaufsegen III (Franz) |
Nein
|
![]() |
|||
4.) | Glückaufsegen IV (Marianne) |
Nein
|
![]() |
|||
5.) | Glückaufsegen V (Glückaufsegen) |
Nein
|
![]() |
Geschichtliche Entwicklung:
vor 1837 | schon Stollenbergbau |
1837 | Teufbeginn Schacht Ephorus |
1840 | Übergang auf Tiefbau, Tieferteufen Schacht Ephorus, Teufbeginn Wasserhaltungsschacht Glückaufsegen |
1842 | Förderbeginn |
1868 | Stilllegung wegen geringer Vorräte und fehlendem Bahnanschluss |
1908 | 1.11. Neugründung aus Glückaufsegen 1 (vorm. Ver. Felicitas), Glückaufsegen 2 (Crone), Glückaufsegen 3 (Franz), Glückaufsegen 4 (Marianne), Glückaufsegen 5 (Glückaufsegen) |
1909 | Glückaufsegen 2: Förderschacht geht zu Bruch |
1916 | Glückaufsegen 2: Verfüllung des alten Schacht I und Neuabteufung |
1918 | Glückaufsegen 2: Schacht in Förderung |
1920 | Teufen Wetterschacht III |
1929 | Wetterschacht III in Betrieb |
1926 | 15.5. Stilllegung |