Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau

Bergwerk Bochum

1967 enstanden aus dem Verbund der Zechen

- Constantin der Große
- Hannibal
- Hannover

Förderanlagen sind: Hannover I/II/V, Hannover III/VI, Königsgrube (Schacht Gustav/Luise/Ernestine), Hannibal I/III, Hannibal II/IV, Förderung aus den Feldern Constantin und Mont Cenis.
1969 Schacht Luise, Constantin IV/V und Mont Cenis II werden aufgegeben
1970 Übernahme Schacht Lothringen VI (Wetterschacht) von Erin
1971 Schacht Gustav und Hannover werden aufgegeben. Strebbruch 9 Tote
1972 Baufelder Hannover und Constantin werden aufgegeben
1973 1.3. Gesamtstilllegung. Abbruch der Anlagen
1975 Alle Schächt sind verfüllt
1980 Hannover I wird unter Denkmalschutz gestellt Quellenhinweis

Bronze eines Bergarbeiters aus der Lohnhalle Hannover-Hannibal