Nordstern | bis 1866 Blücher | 1983-87 Nordstern-Zollverein
Geschichtliche Entwicklung:
| 1857 | Teufbeginn Schacht I im Feld Blücher III |
| 1858 | Aufgabe der Teufung bei 11m wegen Fliesssandzufluss, Teufbeginn Schacht II (Blücher I) im Feld Blücher I |
| 1860 | Einstellung der Teufarbeiten bei 91m Teufe aus Geldmangel, Schacht säuft ab |
| 1865 | Schacht wird gesümpft |
| 1866 | Umbenennung in Nordstern, Wiederaufnahme der Teufarbeiten, Schacht erreicht Karbon bei 205m |
| 1868 | Förderbeginn |
| 1881 | Emscherhochwasser, Aufschüttungen des Schachtbereichs um 2,5m |
| 1885 | 31.7. Seilfahrtunglück 3 Tote |
| 1889 | erster Kettenstreckenförderer im Ruhrgebiet |
| 1890 | Teufbeginn Schacht II |
| 1892 | Schacht II erreicht Karbon bei 207m |
| 1894 | Förderbeginn Schacht II |
| 1896 | Fördereinstellung Schacht I, wird zum Wetterschacht |
| 1899 | Teufbeginn Schacht III |
| 1900 | Schacht III erreicht Karbon bei 200m |
| 1901 | Förderbeginn Schacht III |
| 1907 | Wassereinbruch 9. Sohle läuft voll |
| 1908 | 9. Sohle trocken |
| 1910 | Teufbeginn Schacht IV als Wetterschacht |
| 1911 | Inbetriebnahme Schacht IV |
| 1918 | 10.5. Schlagwetter 5 Tote |
| 1925 | Stilllegung I/II (8.8) und III/IV (28.8) wegen Absatzmangel, Erhaltungsarbeiten |
| 1926 | 1.8. Wiederinbetriebnahme I/II |
| 1936 | Wiederinbetriebnahme III/IV |
| 1937 | 13.10. Schlagwetter 7 Tote |
| 1938 | Stilllegung der Anlage III/IV |
| 1941 | Wiederinbetriebnahme III/IV |
| 1944 | Juni: Stilllegung III/IV wegen Kriegsschäden |
| 1945 | Februar: Stilllegung I/II wegen Kriegsschäden, Jahresende Förderaufnahme |
| 1948 | Wiederinbetriebnahme I/II |
| 1955 | 26.6. Schlagwetter 14 Tote |
| 1956 | Fördereinstellung III/IV, Kohle untertage nach I/II |
| 1973 | Teufbeginn Schacht Emschermulde 2 als Wetterschacht |
| 1974 | Emschermulde 2 in Betrieb |
| 1981 | Übernahme Schacht Mathias Stinnes V als Wetterschacht |
| 1982 | Schacht Mathias Stinnes V in Betrieb (Wetter-Wasserhaltung) |
| 1982 | Durchschlag mit Zollverein |
| 1983 | 1.1. Verbund zu Nordstern-Zollverein |
Nordstern-Zollverein
| 1983 | Entstanden aus Nordstern und Zollverein. 1.9. Fördereinstellung auf Nordstern. Aufgabe Holland |
| 1985 | Durchschlag mit Consolidation |
| 1986 | Fördereinstellung Schacht XII Aufgabe Baufeld Zollverein. Stilllegung |
| 1987 | 1.1. Rückbenennung in Nordstern, Nutzung der Schächte durch Consolidation |
| 1993 | endgültige Stilllegung und Verfüllung, nachfolgende Nutzung Nordstern I/II als Standort der BUGA in Folge dann als Landschaftspark "Nordsternpark" |