Wilhelmine Victoria
Geschichtliche Entwicklung:
| 1856 | Teufbeginn Schacht I, starke Wasserzuflüsse |
| 1858 | Karbon bei 143 m erreicht, Schachtbruch Einstellung der Teufarbeiten |
| 1859 | Weiterteufen |
| 1860 | Förderbeginn in geringen Umfang |
| 1863 | regelmäßige Förderung |
| 1872 | Teufbeginn Schacht II |
| 1876 | Karbon bei 160 m - Förderbeginn |
| 1888 | Teufbeginn Schacht III |
| 1892 | Förderbeginn Schacht III |
| 1895 | Schacht II wird Wetterschacht, Schacht III Förderschacht |
| 1898 | Teufbeginn Schacht IV |
| 1899 | 20.3. Schlagwetter 3 Tote |
| 1900 | Schacht IV als Wetterschacht in Betrieb |
| 1902 | Schacht IV wird Förderschacht, Schacht I wird Wetterschacht |
| 1906 | Schacht IV wieder Wetterschacht |
| 1928 | 28.8. Stilllegung II/III, Schächte bleiben zur Materialförderung und Seilfahrt offen |
| 1932 | Totalstilllegung II/III |
| 1935 | Anlage II/III wieder in Betrieb |
| 1942 | 19.5. Grubenbrand 5 Tote |
| 1945 | März: Zerstörung der Tagesanlagen I/IV. September Wiederinbetriebnahme |
| 1959 | einschichtiger Förderbetrieb |
| 1960 | 30.6. Stilllegung. Schächte bleiben offen und gehen zu Fritz Heinrich |