Niederrheinische Bergwerks Aktien Gesellschaft | ab 1969 Niederberg |auch Moers in Neukirchen-Vluyn
Geschichtliche Entwicklung:
| 1857 | Verleihung des Grubenfeldes Verein 61.5 km² |
| 1911 | Gründung der Gesellschaft |
| 1912 | Teufbeginn Schacht I (Moers I) |
| 1913 | Teufbeginn Schacht II (Moers II) |
| 1914 | Schacht I erreicht das Karbon bei 238m |
| 1915 | Ansetzen Schacht 1. Sohle bei 387m |
| 1916 | Schacht II erreicht das Karbon , Schacht I 2. Sohle 470m |
| 1917 | Förderbeginn |
| 1919 | Schacht II in Betrieb |
| 1931 | 67 Feierschichten |
| 1932 | Absatzkrise; der Betrieb wird 6 Monate stillgesetzt |
| 1936 | Erwerb der Felder Vluyn, Vluyn 2 und Heinrich. |
| 1954 | Übergang auf Anthrazit, Teufbeginn Wetterschacht III |
| 1956 | Durchschlag von I/II nach III |
| 1958 | 9.11. Schlagwetterexplosion mit 8 Toten |
| 1959 | Teufbeginn Schacht IV |
| 1963 | Schacht IV in Betrieb |
| 1964 | Teufbeginn Zentralförderschacht V |
| 1966 | Schacht V erreicht das Karbon bei 220m |
| 1969 | Schacht V in Betrieb |
| 1970 | Nach Beitritt zur RAG Umbenennung von NBAG in Niederberg |
| 1986 | Durchschlag mit Friedrich-Heinrich |
| 2001 | 31.12. Stilllegung, Grubenfeld an BW West |