General Blumenthal
Geschichtliche Entwicklung:
1873 | 01.09. Teufbeginn Schacht I |
1876 | Schacht I erreicht Karbon bei 360m |
1879 | Förderbeginn |
1880 | Wassereinbruch 6 Monate Betriebseinstellung |
1882 | Pumpengestängebruch Anlage einen Monat außer Betrieb |
1883 | 13.9. Schlagwetter 6 Tote |
1884 | 21.10. Schlagwetter 19 Tote |
1890 | Teufbeginn Schacht II |
1893 | Schacht II bis 4. Sohle, 1.2. Schlagwetter 20 Tote |
1895 | Teufbeginn Schacht III |
1896 | 19.11. Schlagwetter 26 Tote |
1897 | Schacht III erreicht Karbon bei 509m |
1898 | Schacht III Förderbeginn, 28.9. Übertreiben während der Seilfahrt 17 Tote, Teufbeginn Schacht IV |
1900 | Schacht IV Förderaufnahme |
1902 | 19 Feierschichten, 574 Arbeiter werden entlassen |
1904 | Teufbeginn Schacht V, Karbon bei 316m, 28.9. Absturz Bühne 8 Tote |
1905 | Inbetriebnahme Schacht V als Wetterschacht |
1908 | Teufbeginn Schacht VI |
1912 | Förderbeginn Schächte V und VI |
1914 | Schacht I wird Wetterschacht |
1928 | Stilllegung Schacht V |
1929 | Fördereinstellung III/IV |
1933 | 3.7. Kohlenstaubexplosion am Leseband übertage 12 Tote |
1937 | 2.7. Schlagwetter 15 Tote |
1940 | Teufbeginn Schacht VII |
1942 | 15.5. Grubenbrand 6 Tote |
1944 | Schacht VII als Wetterschacht in Betrieb |
1949 | Abbaueinstellung im Westfeld |
1964 | Verfüllen Schacht V, Teufbeginn Schacht VIII |
1967 | Übernahme Schacht Shamrock XI, Einstellung der Förderung auf I/II/VI |
1980 | Teufbeginn Haltern I und II |
1981 | Haltern I erreicht Karbon bei 846m |
1992 | Zusammenlegung mit dem Bergwerk Haard zu Verbundbergwerk Blumenthal/Haard |
2001 | Bildung des Verbundbergwerkes AV/Blumenthal, Stilllegung General Blumenthal XI |
2002 | Verfüllung der Schächte II und VI |